Hinweise zum Datenschutz

Wir freuen uns über Ihr Interesse an Fresenius. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Bearbeitung während des gesamten Bewerbungsprozesses ist für uns ein wichtiges Anliegen und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten sicher fühlen. Nachfolgend möchten wir Ihnen erklären, welche Daten wir über unsere Webseiten alumni.fresenius.de sowie alumni.fresenius.com erfassen und was mit diesen Daten geschieht. Unsere Webseiten können jedoch Links zu Webseiten enthalten, auf die sich diese Datenschutz-Erklärung nicht erstreckt.

1. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie z. B. Ihr richtiger Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden sind keine personenbezogenen Daten.

2. Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig zum Zweck der Systemsicherheit temporär die Verbindungsdaten des anfragenden Rechners, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, das Datum und die Dauer des Besuches, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs sowie die Webseite, von der aus Sie uns besuchen. Mit diesen Angaben werden Sie als Nutzer von uns nicht persönlich identifiziert. Darüber hinausgehende personenbezogene Angaben wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen im Rahmen der Erstellung eines Nutzerprofils gemacht. Persönliche Daten, die Sie uns beim Besuch unserer Webseite übermitteln, verarbeiten wir gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen in der Bundesrepublik Deutschland.

3. Nutzung und Weitergabe der personenbezogenen Daten

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zur Zusendung von karrierebezogenen Angeboten im Rahmen des Fresenius Alumni-Programms. Intern werden diese ausschließlich an Personalreferenten im Rahmen des Recruitings weitergegeben.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht.

4. Datenauswertung

Daten werden zu statistischen Zwecken anonym und in aggregierter Form ausgewertet zur Optimierung der Nutzerfunktionalitäten. Personenbezogene Auswertungen erfolgen ausschließlich zur zielgruppengerechten Ansprache der Teilnehmer durch die jeweilige Programmsteuerung und werden nicht an Dritte weitergegeben.

5. Sicherheit

Alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugter Verarbeitung, Verlust oder Missbrauch zu schützen, werden von uns getroffen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. In bestimmten Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten bei der Übermittlung durch die sog. Secure Socket Layer-Technologie (SSL) verschlüsselt. Das bedeutet, dass die Kommunikation zwischen Ihrem Computer und unseren Servern unter Einsatz eines anerkannten Verschlüsselungsverfahrens erfolgt, wenn Ihr Browser SSL unterstützt.
Sollten Sie außerhalb des Fresenius Alumni-Programms mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet ist. Der Inhalt von E-Mails kann von Dritten eingesehen werden.

6. Weitere Auskunft und Fragen

Fragen zum Datenschutz im Internet und zur Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten beantwortet Ihnen gerne die Abteilung Konzern-Kommunikation oder unsere Datenschutzbeauftragten.

Fresenius SE & Co. KGaA
Datenschutzbeauftragter
Else-Kröner-Straße 1
61352 Bad Homburg v.d.H.
Datenschutzbeauftragter@fresenius.com
F +49 (0) 6172 608-2251

Sie können per PGP/GnuPG verschlüsselte E-Mails an den Datenschutzbeauftragten senden. Bitte sprechen Sie uns bezüglich der Schlüsselinformationen an.